Die Streif im Sommer
Mit den Vorbereitungen für das Hahnenkammrennen wird schon im Herbst begonnen - doch was passiert eigentlich im Sommer mit der weltberühmten Abfahrt? Das und vieles mehr erfahrt Ihr hier.
Sommer auf der Streif
Im Sommer gehören die saftigen Almwiesen oberhalb der Streif zum Großteil den Kühen. Die Bauern düngen im Frühjahr, mähen das Heu und sind auch im umliegenden Wald mit ausreichend Arbeit beschäftigt. Wenn die Kühe zurück im Tal sind beginnt der Kitzbüheler Skiclub mit den Vorbereitungen für das wichtigste Skirennen im Jahr. Die Streif wird fit für „das“ Skirennen des Jahres gemacht.
Eine Wanderung über die Streif
Die Wanderwege entlang der Streif werden von unserem Bauhof-Team von Kitzbühel Tourismus gepflegt. Entlang der Streif auch im Sommer Rennfeeling erleben? Ja, mit vier hochmodernen Infotainment-LCD-Portalen lassen die schwierigste Abfahrtsstrecke in einer neuen Dimension erleben. Für alle zu sehen direkt beim Starthaus, bei der Mausefalle, in der Einfahrt Steilhang und an der Hausbergkante. Unglaubliche TV-Mitschnitte und Filme aus den Archiven des Kitzbüheler Skiclubs vermitteln den Besuchern im Sommer, die Rennstrecke „Streif“.
Streif-Attack
Einmal im Jahr, im Juni, wird auf der Streif sogar Golf gespielt. Die „Streif Attack“ findet im Rahmen des jährlichen Golffestivals statt. Viele Ski-Asse bzw. Kitzbühel Freunde haben hier schon mitgespielt, wie z.B. Marco Büchel, Uschi Glas, Max und Werner Franz uvm. Mit dem Golfball um einiges länger unterwegs als mit den Skiern im Winter. Erfunden hat die „Streif-Attack“ vor Jahren Präsidentin von Kitzbühel Tourismus und Wirtin vom Hotel Rasmushof, Frau Signe Reisch. Zusammen mit dem Kitzbüheler „Golfprofi“ Hansi Kerscher entstand dieses einzigartige Golfturnier auf der Streif.
Zielschuss
Fast im Tal, mit herrlichem Blick von der Hausbergkante über Kitzbühel, fällt der 9. Loch Golfplatz am Rasmushof auf. Unglaublich, hier springen die Skirennläufer in Richtung Zielschuss mit über 140 kmh. Im Ziel angekommen werden die Skistars im Winter gebührend gefeiert. Im Sommer geht es gemächlicher zu, die Golfer sind froh über jeden nicht notwendigen Schlag. Die Streif ist im Sommer wie Winter ein Highlight. Zu Fuß bergab- oder bergauf, mit Skiern oder Golfschlägern, ganz schön vielseitig die Streif.
Legenden Park im Tal
Zum Abschluss der Streiftour geht’s nur wenige Schritte vom Zielraum entfernt, in den Legenden Park. Dieser wurde anlässlich des 75. Hahnenkammrennens 2014 errichtet. „Für die Ewigkeit“ – hier werden unsere Helden des Skisports Toni Sailer, Christian Pravda, Christl Haas und Herbert Huber entsprechend geehrt.