Nachhaltig Reisen

Hier können Sie für Ihre nächste nachhaltige Reise die passendste Anreiseoption mit den wenigsten CO2 Emissionen aussuchen, Slow-Travel Aktivitäten entdecken und Unterkünfte finden, die besonderen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit legen. Die Auswahl der angezeigten Hotels basiert zwölf Nachhaltigkeitskriterien, die Kitzbühel Tourismus definiert hat. Dazu zählen das Angebot an Bio-Lebensmitteln und Bio-Textilien, eine E-Ladestation, Ökostrom und eine Solaranlage. Zudem sind etwaige Siegel oder Zertifikate wie das EU Ecolabel oder Green Sign aufgeführt, die die Unterkünfte haben.

Tipps für nachhaltiges Reisen

‎ ‎

‎‎

‎ ‎

‎‎

‎ ‎

‎‎

‎ ‎

‎‎

‎ ‎

‎‎

‎ ‎

‎‎

Nachhaltige Unterkünfte entdecken

Eine Panorama

Biohof Oberhaus

Bio-Bauernhof befindet sich in sonniger, ruhiger Lage in der Nähe des Schwarzsees. Über 14 Nachhaltigkeitskriterien werden hier umgesetzt

Alpenpanorama und ein Tisch auf der Terrasse

Bio Yoga Hof

Perfekt für entspannt-aktive Urlaubstage: Yoga, Erholen auf der Panoramaterrasse und sanfte Wanderwege

Eine traditionelle urige Holzhütte im Winter

Hütten

Urige Berghütten auf der Alm, im Wald, in den Bergen ❤ Mit Kamin, Terrasse und Kachelofen

Pärchen im Schnee

Unterkünfte Geheimtipps

Schnäppchen: Kleine Traumhotels und Pensionen in den Bergen mit Wahnsinns-Ausblick und herzlichem Service

Hütte im Winter modern

Pure Entspannung

Einsame abgelegene Hütten mitten im Wald. Absolute Ruhe.

Eine Pension im Winter

Traditionshäuser

Kleine familiengeführte Häuser mit einem besonderen Charme. Genießen Sie die Herzlichkeit und Tiroler Gastfreundschaft der Wirte.

Eine Gruppe beim Essen im Wirtshaus

Kulinarik Genuss

Hotels mit einem Kulinarik-Angebot

Bio-Bauernhof mit Hühner im Grünen

Wachinghof Bio-Apartment

Die gelebte Philosophie: diese Unterkünft behandelt die Tier- und Pflanzenwelt mit besonderem Respekt

Sustainability während der Reise

Regional Einkaufen

Greifen Sie auf regionale Bio-Lebensmittel während Ihrer Reise, die Sie ab Hof kaufen können.

CO2 Emissionen Kompensieren

EU-Bürger:innen verursachten 2020 pro Jahr und Kopf im Durchschnitt etwa 7,4 Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen, die Deutschen lagen mit 8,8 Tonnen über dem Durchschnitt (Quelle: UBA).

Reisen fällt dabei besonders ins Gewicht. Eine Person im Reisebus produziert 37 Gramm CO2 pro Kilometer, im Flugzeug 271 Gramm (Quelle: UBA). Bei 1.600 Kilometer Flugreise von Berlin nach Mallorca fallen 0,3 Tonnen CO2 an, mit Rückflug schon 0,6 Tonnen (Rechner: Myclimate). Bei einem Flug hin und zurück nach Australien (gemeinsam circa 32.200 Kilometer) sind es schon etwa 5,7 Tonnen.

Seriöse Klimaschutzprojekte zu unterstützen und möglichst wenige Treibhausgase zu emittieren. Das geht zum Beispiel so: Weniger fliegen, öfter mal Mitfahrgelegenheiten nehmen, ein bisschen veganer werden.

Grüne Mobilität vor Ort

Umweltschonend nach Kitzbühel anreisen

Für all jene, die eine bequeme Art der Reise schätzen, bietet die Bahn eine umweltschonende Alternative zum Auto. Ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien oder Belgien: Zugfahrten sind oft günstig und die Entspannung beginnt meist schon gleich nach dem Einsteigen. 

Mehr erfahren

e-Tankstellen in Kitzbühel und Umgebung

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den E-Tankstellen in Kitzbühel und Umgebung.

E-Tankstellen in Kitzbühel

Mobilität vor Ort

In Kitzbühel wird der PKW überflüssig – vieles ist fußläufig erreichbar und für Mobilität vor Ort ist gesorgt. In der Region steht Ihnen ein dichtes Netz an Regionalbussen zur Verfügung.

Mehr erfahren

eBikes, Fahrräder mieten statt kaufen

Räder zu mieten anstatt sie zu kaufen: Das liegt aktuell im Trend. Diese Fahrrad-Verleih Shops setzen auf den Verleih von E-Mountainbikes, E-Trekkingbikes, Rennräder für Geschwindigkeitsfans - und zwar für Erwachsene und Kinder.

Für all jene, die Lust haben, mit einem E-Bike die Gegend zu erkunden ohne gleich ein paar tausend Euro auszugeben, macht das Verleih oder ein Bike-Abo durchaus Sinn.

Fahrrad Verleih Kitzbühel
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
13
Geöffnete Restaurants
39
Lift-Status
Geöffnete Lifte
6
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com