Die Natur nah und ursprünglich genießen

Wir engagieren uns umfassend für Nachhaltigkeit. Nachhaltiger Tourismus soll alle einbeziehen. Gemeinsam mit sämtlichen touristischen Leistungsträgern wollen wir uns
in vielen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung engagieren und ein schondender, respektvoller Umgang mit der Natur ist ein wichtiges Ziel und unser langjähriges Motto.

Die Naturjuwelen Kitzbühels entdecken

Finden Sie Ihren Kraftplatz in Kitzbühel

An manchen Orten fühlt man sich besonders wohl, vielleicht sogar plötzlich besser. Kraftplätze gibt es seit Menschengedenken – oft ist der Kraftplatz ein alter Baum, spezielle Felsformationen oder aber auch nur einfach eine Bank oder ein Aussichtsplatz. Die Kraftplätze in Kitzbühel sind vielzählig und ganz unterschiedlich. Wir haben ein paar Kraftplätze gefunden, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Weiter lesen

Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn

Barbara Schmidt erzählt über ihren Alpenblumengarten, der 1984 von ihren Eltern mit viel Liebe in Zusammenarbeit mit Kitzbühel Tourismus und dem Betriebsleiter der Kitzbüheler Hornbahnen angelegt wurde. Bei Barbara im Garten findet man Enzian, Ringelblumen, Glockenblumen, Weinranken, Rosen, Pfingstrosen und über 140 weitere Pflanzenarten.

Planen Sie jetzt Ihre Wanderung zum Alpenblumengarten.

Abtauchen im Wald: Das Waldbaden als Gesundheitsvorsorge

Fast die Hälfte von Kitzbühel ist mit Wäldern bedeckt. Die Vielfalt an unterschiedlichen Baumarten ist groß und verleitet sich einmal bewusst in unsere heimischen Wälder zu begeben. Fichten, Kiefern, Tannen die typischen Geräusche und Gerüche des Waldes wahrnehmen.
Die Atmosphäre des Waldes, das gedämpfte Licht, die Stille, die Anwesenheit von Wasser lassen Sie zur Ruhe kommen. Man fühlt sich weniger gestresst, erholt sich und verbessert das schlafen. Der Wald wirkt entschleunigend, die frische, kühle Luft stärkt und vitalisiert.

Mehr Erfahren

Grüne Initiativen in Kitzbühel

#Kulinarik #Shopping | Nachhaltigkeit am Golfplatz Schwarzsee

Hinter Green 17 finden sich drei Bienenstöcke am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, die von einem ausgebildeten Imker betreut werden. Nach Ansiedelung des Bienenvolkes im Frühjahr 2022 wurde im Spätsommer 45 kg Honig geerntet. Dieser ist am Golfplatz und im Service Center von Kitzbühel Tourismus erhältlich.

Ein warmer Sommer mit vielen Möglichkeiten zu Ausflügen sowie die eigens angelegten Blumenwiesen zwischen den Golflöchern boten perfekte Bedingungen für die ökologisch sehr wichtigen Insekten. Denn nicht nur wir profitieren von ihrem Fleiß - ihre Bestäubung diverser Pflanzen sichert den Großteil des Erhalts unserer Nahrungsmittel.

Mehr erfahren

KitzShop Produkte: Recycled & reusable

Individuelle Kitzbühel Tourismus Mehrwegtasche
Die 36 Liter fassende Mehrwegtasche besteht ausschließlich aus recycelten PET-Flaschen, welche geschreddert und anschließend zu einem neuen Produkt zusammengeschmolzen wurden. Die beidseitige Beschichtung und die robuste Verarbeitung tragen maßgeblich zur Langlebigkeit der Tasche bei. Die Einnahmen werden in voller Höhe in Nachhaltigkeitsinitiativen investiert und kommen der Umwelt somit doppelt zugute.Um noch mehr Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, wurden außerdem hochwertige Mehrwegtrinkflaschen aus Edelstahl produziert, die eine optimale Alternative zum Gebrauch von Einwegflaschen darstellt. Jede verkaufte Flasche zahlt ebenfalls in den Sozialfonds des Rotary Clubs ein.

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Natur

Zero Waste am Berg & im Wald

Nachhaltigkeit, zero waste, Leben ohne Müll – all das sind Schlagwörter unserer Zeit, die wir gerne umzusetzen würden. Es ist klar, dass es oft eine große Herausforderung ist, auf jeglichen Verpackungsmüll zu verzichten. Hier sammeln wir ein paar Infos und Ideen mit denen gezeigt werden soll, wie man mit kleinen Schritten Großes bewirken kann und vor allem die Natur und die Berge von Müll bewahren kann.

Was man tun kann:

  • Plastik vermeiden
  • eigenen Müll mitnehmen
  • Müll einsammeln
  • öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
28
Geöffnete Restaurants
40
Lift-Status
Geöffnete Lifte
44
Geöffnete Pisten
70
Schnee am Berg
91 cm
Neuschnee am 20.03.2023
5 cm
Lawienenwarnstufe
mässig
! ! ! Sturmwarnung ! ! !
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com