KAT Walk Kompakt Etappe 1: Auf die Hohe Salve - Aussichtsreiches Gipfelerlebnis

Wandern | KAT Walk

Überblick

Gehzeit Gesamt
5:30 h
Länge
10,0 km
Schwierigkeit
Mittel
Höhenmeter Bergauf
700 hm
Höhenmeter Bergab
1050 hm
Höchster Punkt
1829 m
Kondition:
* * * * *
Technik:
* * * * *
Öffentliche Verkehrsmittel:

Station Hopfgarten im Brixental Berglift Bahnhof – 5 Minuten zu Fuß zum Startpunkt 

Fahrpläne: www.vvt.at


Kitzbüheler Alpen Gästekarte = kostenlose Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Abstell möglichkeit:

kostenfreier Parkplatz Wasserfeld in Hopfgarten - 5 Minuten zu Fuß zum Startpunkt


kostenpflichtige Garage bei der Bergbahn Hopfgarten - direkt am Startpunkt

Ausgangspunkt:

Hopfgarten - Talstation Salvenbahn

Endpunkt:

Brixen im Thale - Zentrum

Wegbeschaffenheit:

Asphaltstraße, Forstwege, Bergweg (mittelschwer - rot markiert), Wandersteige bzw. Almwandersteige

Beste Jahreszeit:
MAI, JUN, JUL, AUG, SEP, OKT

Höhenprofil

Wetter

Wetter heute
24° Sonne, Wolken, Regenschauer
Wetter morgen
23° Viele Wolken, etwas Sonne

Beschreibung

Mehrtägiger Weitwanderweg durch die Kitzbüheler Alpen. Etappe 1 von 5: Hopfgarten – Brixen im Thale

Diese Etappe ist vom ersten Schritt an eine Aussichtswanderung.…
Mit der Fahrt mit der Gondelbahn erreicht man bereits das Almgelände unterhalb der Hohen Salve. Es folgt ein unschwieriger Aufstieg auf die Hohe Salve, einen der besten Aussichtsberge Tirols. Direkt am Gipfel findet man Österreichs höchst gelegene Wallfahrtskirche. Der Abstieg über Salven- und Filzalmsee erfolgt über malerische Steige. In Hochbrixen kann man für den weiteren Abstieg wieder eine Gondelbahn nehmen – oder man wandert weiter über einen Steig hinab nach Brixen im Thale mit seiner imposanten doppeltürmigen Kirche.

 

Mit der Salvenbahn fährt man von Hopfgarten bis zur Mittelstation (1.157m).

Hier orientiert man sich am Wegweiser Richtung Rigi, Hohe Salve und wandert rechterhand unter den Seilen der Gondelbahn durch direkt auf das Gasthaus Tenn zu. Oberhalb des Gasthofs verläuft die Route auf der schmalen Straße bis zur dritten Kehre bei der Abzweigung Tennerwald 1.231m. Hier nochmals rechts ein kurzes Stück auf der Straße weiter Richtung Salvenalm, Rigi, Hohe Salve. Nach rund hundert Metern zweigt links ein steilerer Karrenweg ab.

Auf diesem weiter ansteigend durch Wald und Wiesen Richtung Hohe Salve bis man einen breiteren Forstweg erreicht. Nun in drei Kehren durchs offene Almgebiet bis zur Kälberalm und dem Alpengasthof Rigi (1.537m; 1h ab der Mittelstation).

Weiter auf einem steileren Forstweg in mehreren Kehren durchs Schigebiet, vorbei am Aussichtspunkt Speichersee Kleine Salve mit Sonnenliegen am Seeufer, bis zum Gipfel der Hohen Salve mit der Wallfahrtskirche und dem Gipfelrestaurant (1.829m; 1h ab Gasthof Rigi).

Auf der südöstlichen Seite des Gipfels beginnt der Abstieg Richtung Filzalmsee/Brixen über einen Wanderweg, der in mehreren Kehren zum gut sichtbaren Salvensee hinabführt. Kurz nach dem Speichersee zweigt man vom Weg links auf einen Wiesensteig, der über eine Schipiste zum Filzalmsee führt, ab. Nun immer auf diesem Weg weiter abwärts und dabei immer an Filzalmsee, Brixen orientieren.

Der schöne Steig führt bald in ein Waldstück hinein und man wandert direkt an der kleinen Jordankapelle, aus der eine Quelle entspringt, vorbei. Nun wandert man wieder durchs offene Gebiet hinab zu einer Forststraße die zunächst zur bewirtschafteten Filzalm und dem gleichnamigen See führt. Von hier sind es nur mehr wenige Meter hinüber zur Bergstation der Gondelbahn Hochbrixen (1 ¼ h ab Hohe Salve). Alternativ kann man von hier mit der Bergbahn ins Etappenziel Brixen im Thale fahren.

Zu Fuß orientiert man sich kurz vor der Station an Hof, Brixen im Thale und wandert rechter Hand am Weg Nr. 95 weiter talwärts. Kurz nachdem der Weg in den Wald hineinführt zweigt links der steilere, aber gut ausgebaute Wanderweg nach Brixen ab.

Der Steig zieht beiderseits eines Grabens durch den Wald hinab. Bei der Abzweigung Oberkaslach auf 1.013 Metern Seehöhe gibt es mehrere Routen nach Brixen.

Die Route verläuft nun links durch den Graben hindurch (Am Wegweiser Brixen mit dem Seilbahnsymbol darauf orientieren!). Auf der gegenüberliegenden Grabenseite wandert man neben der Weide hinab bis zur asphaltierten Zufahrtsstraße. Auf dieser immer weiter abwärts bis zur Dorfstraße. Nun linker Hand weiter ins Zentrum von Brixen im Thale (1h ab der Bergstation Hochbrixen).

 

Streckenverlauf:

4

Empfohlene Ausrüstung:

atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, ausreichend Verpflegung und Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku & Ladegerät, Kartenmaterial, evtl. GPS-Gerät bzw. die GPS-Daten auf das Handy laden, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Regenschutz, Bargeld

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
20
Geöffnete Restaurants
48
Lift-Status
Geöffnete Lifte
7
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com