Veranstaltung
Nachwuchsforscher*innen präsentieren im KSC750 ihre neueste Forschung unterhaltsam und verständlich. Das Publikum entscheidet, wer die beste Performance abgeliefert hat und den Slam gewinnt.
1) Dr. Claudia Wick, Bayerische Akademie der Wissenschaften München - Onomatopoesie am Beispiel von Tierlauten in klassisch-griechischen Theaterstücken (Mit irrem Humor und klassischem Bildungsbezug)
2) Dr. Matthias Mader, MPG München: Optische Physik - Grundlegende Untersuchung katholischer Blutwunder in Italien (Mit Religionsbezug)
3) Julian K. Trummer, München, Architekt: Klimafreundliches Bauen mit Lehm - Baustoff der Zukunft? (Mit Alpenbezug)
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com