Hier können Sie für Ihre nächste nachhaltige Reise die passendste Anreiseoption mit den wenigsten CO2 Emissionen aussuchen, Slow-Travel Aktivitäten entdecken und Unterkünfte finden, die besonderen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit legen. Die Auswahl der angezeigten Hotels basiert zwölf Nachhaltigkeitskriterien, die Kitzbühel Tourismus definiert hat. Dazu zählen das Angebot an Bio-Lebensmitteln und Bio-Textilien, eine E-Ladestation, Ökostrom und eine Solaranlage. Zudem sind etwaige Siegel oder Zertifikate wie das EU Ecolabel oder Green Sign aufgeführt, die die Unterkünfte haben.
⠀
⠀
Beim KC750-Kleidertausch im Kultur Café Kitzbühel können Sie Ihre zu selten getragene Kleidung vorbei bringen, die Ihnen nicht mehr gefällt oder passt, oder bei der es einfach zu Schade ist, sie nur im Kleiderschrank herumliegen zu lassen. Im Gegenzug kann man durch die Lieblingsstücke anderer stöbern und diese gegen die eigene Kleidung eintauschen. So geben Sie Ihrer Bekleidung ein neues Zuhause und kommen ganz einfach und nachhaltig zu etwas Neuem.
Kleidertausch-Aktionen machen Spaß, sind nachhaltig, kostenlos und helfen dabei, dass Jeans, Sakkos, Kleider, Jacken etc. noch länger getragen werden. Angenommen werden Kleidungsstücke von Damen und Herren, jedoch keine Schuhe und Kindermode. Für Kaffee und Kochen sorgt das KC750- Team.
🕒 Wann? Sa, 04.03.2023 - 10:00 Uhr 📍 Wo? KC 750 Kultur Kitzbühel
Hinter Green 17 finden sich drei Bienenstöcke am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, die von einem ausgebildeten Imker betreut werden. Nach Ansiedelung des Bienenvolkes im Frühjahr 2022 wurde im Spätsommer 45 kg Honig geerntet. Dieser ist am Golfplatz und im Service Center von Kitzbühel Tourismus erhältlich.
Ein warmer Sommer mit vielen Möglichkeiten zu Ausflügen sowie die eigens angelegten Blumenwiesen zwischen den Golflöchern boten perfekte Bedingungen für die ökologisch sehr wichtigen Insekten. Denn nicht nur wir profitieren von ihrem Fleiß - ihre Bestäubung diverser Pflanzen sichert den Großteil des Erhalts unserer Nahrungsmittel.
Unsere Gästeinformation steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie können uns persönlich in der Hinterstadt 18 besuchen, eine Mail schreiben oder einfach anrufen.
Mo-Fr: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Sa: | 09:00 - 14:00 Uhr |
Telefon: +43 5356 6666 0
E-MAIL: info@kitzbuehel.com
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com