Winterwandern mit oder ohne Schneeschuhe

Der Schnee knirscht unter den Schneeschuhen, die Eiskristalle glitzern in der Wintersonne, die Luft ist kalt und klar und der Blick reicht über die imposante Tiroler Bergwelt – so magisch ist Winderwandern in Kitzbühel. Fern von jeglichem Alltagsstress laden unzählige Wanderwege im Tal oder auf sonnenverwöhnten Panoramawegen zum Wandern im Winter ein. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kitzbüheler Wanderführern die schönsten Ecken der Region Kitzbühel und wärmen sich anschließend in einer der zahlreichen Hütten bei regionalen Köstlichkeiten.

Paar genießt das Panorama am Hahnenkamm beim Winterwandern

Geführte Winterwanderungen

Genießen Sie die herrliche Winterlandschaft Kitzbühels und lassen Sie sich von unserer Bergwanderführerin Carina zu den schönsten Plätzen der Region führen.

Seit Anfang Dezember bietet Kitzbühel Tourismus wieder geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen an.
Mit der Kitzbühel RedCard haben sie die Möglichkeit kostenlos an den Winterwander-Varianten teilzunehmen.

Am Montag und Freitag wird eine Winterwanderung gemacht und am Mittwoch, soweit es die Schneeverhältnisse zulassen, geht es mit den Schneeschuhen auf den Berg.
Schneeschuhverleih direkt bei Kitzbühel Tourismus: EUR 12,00

Start jeweils um 09.45 Uhr vor dem Büro von Kitzbühel Tourismus.

Kitzbühel Tourismus empfiehlt

Unsere Top 5 Winterwanderungen in Kitzbühel

1

Panorama Wanderroute

Kleine Höhenwanderung rund um den schneeweißen Hahnenkamm – unvergessliche Panoramablicke inklusive! Werfen Sie einen imposanten Blick auf die berühmt berüchtigte Mausefalle und besuchen Sie das Starthaus, das sich nur wenige Meter links oberhalb des Ausstiegs vom Zauberteppich Märchenwald befindet.

zur tour
2

Winterwanderung mit Gipfelsieg

Auf dem Winterwanderweg ausgehend von der Bergstation Bichlalm sollten sie immer wieder über ihre Schulter schauen und die Aussicht auf die Kitzbüheler Südberge, die Resterhöhe und den Pengelstein genießen. Auf dem Rückweg vom Gipfel des Stuckkogel bietet sich die Bichlalm zum Einkehrschwung an.

zur tour
3

Entspannte Wanderung mit Blick auf den Wilden Kaiser

Gemütliche Wanderung zu einer südlich gelegenen Anhöhe von Kitzbühel mit alten Bauernhöfen und herrlicher Sicht auf das Wilde Kaiser Gebirge. Auf einer Streckenlänge von 3,5 Kilometern und 70 Höhenmetern lässt es sich entspannt spazieren.

zur tour
4

Winterwanderweg und Rodelstrecke

Vom Ausgangspunkt Jochbergwald führt die Winterwanderung auf einem roten Bergweg durch die herrliche Winterlandschaft Richtung Trattenbachalm. Vorsicht vor vereisten Stellen.

zur tour
5

Den Traditionen so nah

Der Themenweg führt über den Hornweg Richtung Griesenau, weiter auf dem Römerweg bis zum Bauernhausmuseum Hinterobernau. Von dort geht es über die Achenpromenade wieder zurück zum Ausgangspunkt.

zur tour

Winterwandern

Listenansicht
Kartenansicht
Für mehr Touren hier scrollen

Schneeschuhwandern

Listenansicht
Kartenansicht

Sporttradition & alpiner Lifestyle

Frühlingsurlaub in der Gamsstadt

KitzSki, das beste Skigebiet der Welt, bietet 233 Abfahrtskilometer in jedem Schwierigkeitsgrad, 57 Liftanlagen, 60 Gasthäuser und Hütten im Skigebiet. Kitzski hat lange Winter und sehr hohe Schneesicherheit - die Skisaison wude bis 16. April 2023 verlängert. Drei Rodelbahnen, täglich frisch präparierte Loipen, unzählige Winterwanderwege auch am Berg sowie ein abwechslungsreiches Wochenprogramm runden das Urlaubsangebot ab. 

Unsere Winterclassics

Paar beim Langlaufen

Langlaufen

70 KM BESTENS PRÄPARIERTE LOIPEN

Paar bei der Skitour auf die Bichlalm

Skitouren

GIPELSIEGE IM WINTER

Rodeln

SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eisstockschießen

Eissport

CURLING, EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIESSEN

Skifahrer im Tiefschnee

Freeride

PURES POWDERVERGNÜGEN

Verschneite Berglandschaft

BERGTOUREN EINFACH PLANEN

Interaktives Tourenportal

Einfach und unkompliziert alle Winterwandern-Varianten digital abrufen. Mit unserer interaktiven Wanderkarte stehen alle Informationen für die Tourenplanung auf einen Knopfdruck zur Verfügung. Egal, ob Genusstour oder Tageswanderung - in den Karten sind alle wichtigen Informationen wie Gehzeit, Streckenlänge und Höhenmeter gekennzeichnet. Die auf der Wanderung gelegenen Hütten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Diese Seite teilen

Immer mit der Ruhe: Winterwandern in Kitzbühel

Auf rund 35 Pfaden und 185 Kilometern lässt sich das winterliche Kitzbühel stressfrei und gemütlich erwandern. Zu sehen gibt es auf Schritt und Tritt viel, zu hören fast nichts. Abgesehen vom Knirschen des Schnees und dem Ausdruck des Staunens.

Die einfachste Möglichkeit, Kitzbühels Winterwunderwelt hautnah zu erleben? Spazieren Sie einfach mitten hindurch. Das mag etwas kompromisslos klingen, ist es aber nicht. Höchstens dem Alltagstrott gegenüber. Winterwandern ist der unkomplizierteste Weg, Stress und Aufregung hinter sich zu lassen. Und dafür braucht es nichts. Abgesehen von gutem Schuhwerk, warmer Kleidung und einen unserer 35 markierten Wege auf bis zu 2.000 m Seehöhe.

Naturgenuss für jedes Tempo

Winterwandern ist ein Sport für alle. Etwas Kondition, die richtige Ausrüstung und Lust auf die Natur ist alles, was dafür benötigt wird. Hektik, Trubel oder Lärm gibt es hier nicht und das Tempo wird selbst bestimmt. Die einzige Schwierigkeit? Die richtige Route finden, denn die Auswahl in und um Kitzbühel ist groß. Rund um den Hahnenkamm, auf die Bichl- oder Bruggeralm, nach Aurach oder Jochberg oder doch lieber um den Schwarzsee? Es gibt nicht nur für jeden Geschmack die ideale Wanderung, sondern auch für jeden Anspruch.

Nur eines ist auf all unseren Winterwanderwegen gleich: das unverwechselbare Panorama. Ob romantische Täler, sanfte Höhen oder fast schon kitschig verschneite Wälder – ständiger Begleiter ist der Schritt für Schritt knirschende Schnee und die glitzernde Märchenlandschaft um einen herum. Strahlt die Sonne über Kitzbühel, gibt es an einem Wintertag kaum etwas Schöneres, um die Natur hautnah zu spüren.

Wenn der Himmel im Winter brennt

Auf einer Winterwanderung in der Kitzbüheler Bergwelt taucht man ein in eine landschaftliche Idylle, umgeben von einer unvergleichlichen Ruhe, die nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen ist. Und wenn der Abend naht und man das Glück hat, dem Sonnenuntergang vom Kitzbüheler Horn aus entgegen zu wandern, dann wird er nicht nur sicht-, sondern vor allem spürbar: Dieser magische Glücksmoment, der nicht so bald in Vergessenheit geraten wird. Unzählige Rottöne leuchten am Horizont, im Minutentakt wechseln die Lichteffekte und der emotionale Farbreigen dieser tief verschneiten Landschaft reicht in solchen Augenblicken von romantisch über magisch bis hin zu mysteriös. Ein Feuerabend am Feierabend.

TIPP: Voraussichtlich bis Mitte April zeigen Ihnen unsere geprüften Wanderführer jeden Montag, Mittwoch und Freitag die schönsten Ecken der Region.

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
22
Geöffnete Restaurants
52
Lift-Status
Geöffnete Lifte
11
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com