Sonnenwende

18.06.2019 | Wir in Kitzbühel

Den Sommer begrüßen zur Sonnenwende

 

 

Der 21. Juni

Ein mittelalterlicher Brauch, der bei uns in Tirol schon eine sehr lange Tradition hat. Die Bergfeuer, die zur Sonnenwende entzündet werden, kündigen den Sommer an. Zur Sommersonnenwende bleibt es länger hell als an jedem anderen Tag des Jahres. Ein ganz besonderes Erlebnis wenn in dieser Nacht die Berge leuchten. 

Der längste Tag im Jahr

Viele Vereine und Gruppen machen sich jedes Jahr um die gleich Zeit auf den Weg, um an diesem speziellen Abend ihr Höhenfeuer zu entzünden und so den Sommer und den längsten Tag im Jahr zu begrüssen. 

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten die großen  Sonnwendfeuer von den Bergen. Eine ganz besonderer Kulisse sieht man z.B. am Wilden Kaiser, am Kitzbüheler Horn oder auch auf den Kitzbüheler Südbergen. Hier kann man bei schönem Wetter die Bergfeuer schon von weitem sehen. 

Vielerorts wird in Tirol auch das Herz-Jesu-Feuer entzündet. Dieses geht auf den Herz-Jesu-Schwur im Jahr 1796 zurück, mit dem die Tiroler Einheit im Kampf gegen Franzosen und Bayern hergestellt werden sollte. Zum Zeichen des Schwurs wurden damals Bergfeuer entfacht. 

Bräuche und Rituale zur Sommersonnenwende

Das Sonnwendfeuer soll die bösen Geister vertreiben. Gleichzeitig wird mit dem Feuer für gutes Wetter und eine reiche Ernte gebeten. 

In manchen Orten gehört auch der Sprung über das Feuer dazu, dieses Ritual vertreibt Unheil und Krankheit. Spring ein Paar, Hand in Hand über das Feuer, gibt es bald eine Hochzeit. 

Wünsche gehen in Erfüllung, wenn man diese auf einen Zettel schreibt und in das Sonnwendfeuer wirft. Schon mal versucht? 

Noch eine Bauernregel zur Sonnenwende „Ist die Milchstraße klar zu seh’n, bleibt das Wetter schön“.

Die Hahnenkammbahn ist an diesem Sommerabend, 19.06.2021 bis 24 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter bis 23 Uhr. Ganz bequem mit der Gondel hinauf auf den Hahnenkamm und den Sommer willkommen heißen.  

Die Schönsten Bergfeuer in Tirol wurden hier von der Tirol Werbung zusammengefasst.  

 

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
23
Geöffnete Restaurants
34
Lift-Status
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com