Sanft zu einander und zur Kulur

Diversität und eine starke, gelebte Kultur der Inklusion sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie beflügeln Kitzbühels Innovationskraft und Kreativität, dabei schätzen wir in Kitzbühel unsere Kulturerbe und gehen respektvoll mit den Traditionen um.

Meistergilde Kitzbühel: Wahre Meister. Echte Kunst.

20 heimische Traditionsbetriebe aus Kitzbühel haben sich in die Meistergilde zusammengeschlossen.  Das „Gildensiegel“ mit der Gams bürgt für einzigartige Handwerksqualität. Eine bedeutende Rolle spielen die Meistergilde-Betriebe auch als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder. Sie ermöglichen es, den jungen Menschen in und um Kitzbühel traditionsreiche Handwerksberufe zu erlernen und auszuüben. So wird das Wissen weitergereicht und in der Region erhalten – ein unschätzbarer Wert für die Zukunft. Die Arbeitsplätze, welche die Meistergilden-Betriebe sichern, bedeuten Stabilität und Wohlstand. Sie sind die Basis für eine weitere, gesunde Entwicklung der Stadt.

Meistergilde Kitzbühel

Osterbrauchtum: UNESCO-geschützte Traditionen leben

In Kitzbühel wird Brauchtum gelebt: solche Traditionen wie Ratschen in der Karwoche (Immaterielles Kulturerbe, anerkannt von UNESCO), Watten, Palmbuschen binden

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
16
Geöffnete Restaurants
33
Lift-Status
Geöffnete Lifte
10
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com