Das Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde befindet sich in zwei der ältesten historischen Gebäuden der Stadt und eröffnet einen einmaligen Einblick in Geschichte und Kultur der Stadt und Region Kitzbühel. Ausgewählte Exponate sowie Film- und Toninstallationen führen vom bronzezeitlichen Bergbau um 1000 v. Chr. über die Stadtgeschichte bis zum Wintersport mit Toni Sailer und dem legendären „Kitzbüheler Skiwunderteam“ der 1950er Jahre. Der Schwerpunkt der permanenten Schausammlung des Museums liegt auf Alfons Walde. Im dritten Obergeschoß und Dachgeschoß wird das Werk des Kitzbüheler Malers mit 60 Gemälden sowie über 100 Grafiken, Zeichnungen, Fotografien und Druckgrafiken umfassend präsentiert. Unten finden Sie ausgewähte Events & Programmhighlights für 2023.

Werner Hengl beleuchtet im 2. Teil seines Vortrages die asiatische Sichtweise der Erdumrundung.

Der ZiB-2-Moderator stellt sich Fragen von Christoph Steiner und dem Publikum

Fotocredit: martin_thuer_©ORF_Thomas_Ramstorfer

Ausstellung vom 17. Juni bis zum 28. Oktober 2023

Im Sommer teilen SammlerInnen aus den Partnerstädten Kitzbühel und Sterzing ihre Leidenschaft für Kunst mit der Öffentlichkeit. Gezeigt werden neben Werken bekannter zeitgenössischer Künstler Ansichten der beiden Partnerstädte um 1900. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf dem Schauplatz Kitzbühel mit den Motiven des Malers Alfons Walde. Der letzte Teil widmet sich den Strömungen der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart und schließt damit den Kreis zu den eingangs präsentierten zeitgenössischen Werken.

Fotocredit: Mondäne Wintergäste, Alfons Walde, 1925/27, Tempera auf Karton, Privatbesitz ©Museum Kitzbühel

Details werden zeitgerecht auf der Homepage des Museum Kitzbühel bekanntgegeben.                                                                                                                                                                                                         

Bei der traditionellen Almwanderung bringt uns Wido Sieberer wieder die Heimat näher. Details werden zeitgerecht auf der Homepage des Museum Kitzbühel bekanntgegeben.

Fotocredit: ©alpinguin_001

Der Volkskundler und frühere Bürgermeister von Meran stellt sich den Fragen von Christoph Steiner und dem Publikum.

Fotocredit: Paul_Roesch_©Thomas_Zelger

Helmut Peter, der Alt-Wirt vom „Weißen Rössl am Wolfgangsee“, erzählt von seinem Abenteuer auf hoher See.

Kunst, Keller, Kinder, Science Slam – das Museum Kitzbühel bietet in der Langen Nacht der Museen wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen. Es wird ein spannendes Programm für alle Besucherinnen und Besuchern jeder Altersgruppe geben. Wie jedes Jahr führt Museumsdirektor Wido Sieberer durch Kitzbühels Keller. Highlight des Abends ist ein Science Slam, moderiert vom erfolgreichen deutschen Slamer Simon Hauser. Die wissenschaftlichen Beiträge nähern sich auf eine verständliche und unterhaltsame Art kitzbühelrelevanten Themen an.

Fotocredit: Kellerführung, Lange Nacht der Museen, 2022 ©alpinguin

Kitzbühels Tradition als Handwerksstadt steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich anhand von zahlreichen Exponaten der Entwicklung des Handwerks annähert. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welchen Einfluss der aufkeimende Tourismus im ausgehenden 19. Jahrhundert auf das alte Handwerk hat - aus dem Wagner wird ein Skihersteller, aus dem Schlosser ein Bobbauer. Diesen und weiteren Veränderungen widmet sich die Sonderausstellung „Handwerk im Wandel“ im Museum Kitzbühel.

Fotocredit: Bau und Maschinenschlosserei J. Cullek mit Bob, StaK/WÖRG/2954 ©Stadtarchiv Kitzbühel

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
28
Geöffnete Restaurants
40
Lift-Status
Geöffnete Lifte
45
Geöffnete Pisten
71
Schnee am Berg
95 cm
Neuschnee am 16.03.2023
1 cm
Lawienenwarnstufe
gering
! ! ! Sturmwarnung ! ! !
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com