Die Stars von morgen begeisterten bei „Kitzbühel Klassik“ ein breit gefächertes Publikum. Drei Tage lang, vor Elīna Garančas „Klassik in den Alpen“, wurde die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal um eine hochkarätige Kooperation mit dem Opernstudio der Wiener Staatsoper erweitert. |
Kitzbühel Tourismus ermöglicht dem Opernnachwuchs zum insgesamt vierten Mal stimmungsvolle Konzerte in einzigartigem idyllischem Ambiente. Die FinalistInnen von Elīna Garančas ZukunftsStimmen sowie die Mitglieder des Opernstudios der Wiener Staatsoper präsentierten ihr Talent von 02. bis 04. Juli 2025 im Rahmen von Kitzbühel Klassik hochprofessionell im Kitzbüheler Stadtpark |
Elīna Garančas ZukunftsStimmen |
Die FinalistInnen von Elīna Garančas ZukunftsStimmen übernahmen an zwei Tagen das von Clemens Klug moderierte Programm. Zum Auftakt von Kitzbühel Klassik am Mittwoch, den 02. Juli 2025 begeisterten die Kolumbianerin Laura Avila und der Gewinner der ZukunftsStimmen 2024, der Wiener Bariton Clemens Alexander Frank. Am Freitag, den 04. Juli 2025 sangen sich der US-amerikanische Bariton Zacharias Galaviz und die südkoreanische Sopranistin Hyejin Han bei Sonnenschein in die Herzen von Hunderten von ZuschauerInnen. Begleitet wurden die Nachwuchstalente am Klavier von der Wahlkitzbühelerin Katharina Königsfeld. Zum Abschluss der Konzertreihe stellte Kammersängerin Elīna Garanča einmal mehr ihr Anliegen in den Vordergrund, den Gesangsnachwuchs zu fördern. Die slowenische Sopranistin Maja Triler setzte sich im Rahmen ihrer Initiative „ZukunftsStimmen“ aus über 80 TeilnehmerInnen aus 13 Nationen durch und tritt am Samstag, den 05. Juli 2025 gemeinsam mit Elīna Garanča bei Klassik in den Alpen auf Schloss Kaps auf. |
Das Opernstudio der Wiener Staatsoper zu Gast in Kitzbühel |
Kitzbühel Klassik wurde bei der diesjährigen Auflage zum zweiten Mal um eine hochkarätige Kooperation mit der Wiener Staatsoper erweitert: Mitglieder des international renommierten Opernstudios der Wiener Staatsoper zeigten am Donnerstag, den 03. Juli 2025 ihr Können aufgrund der Witterungsverhältnisse im Lebenberg Schlosshotel. Begeisterte ZuschauerInnen bewunderten die Nachwuchstalente: Sopranistin Ana Garotić aus Serbien, Sopranistin Hyejin Han aus Südkorea, Tenor Andrew Turner aus den USA, Bariton Alex Ilvakhin aus der Ukraine und Bariton Andrei Maksimov aus Russland unter der Begleitung am Klavier von Kingsley Lin aus Großbritannien bzw. Taiwan. Der künstlerische Leiter des Studios der Wiener Staatsoper, Michael Kraus, moderierte die Vorstellung. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser ist von diesem innovativen und hochkarätigen Konzertformat begeistert: „Mit den frei zugänglichen Nachwuchskonzerten der ZukunftsStimmen von Elīna Garanča und den internationalen Mitgliedern des Opernstudios der Wiener Staatsoper schaffen wir in Kitzbühel zum Auftakt in die Sommersaison einen niederschwelligen Zugang zur Hochkultur und geben jungen Talenten die Möglichkeit, sich vor der imposanten Kulisse der Kitzbüheler Bergwelt zu präsentieren. Wir sind davon überzeugt, dass das Veranstaltungsformat „Kitzbühel Klassik“ ganz im Sinne unserer Marke und unseres Zukunftsbildes ist und auch in die touristische Positionierung hochwertiger und trotzdem unprätentiöser klassischer Unterhaltung einzahlt.“ Weitere Informationen zu Kitzbühel Klassik finden Sie unter klassik.kitzbuehel.com |