Herausragende Klassik-Talente in Kitzbühel
Kitzbühel ermöglicht Nachwuchsopernstars stimmungsvolle Konzerte an touristischen Top-Locations. Die jungen Nachwuchssängerinnen- und Sänger der Wiener Staatsoper bekommen die Chance, ihr Talent vor Publikum zu präsentieren und Bühnenerfahrung in einem einzigartigen, idyllischen Ambiente zu sammeln. Diese besonderen Locations werden durch den wunderbaren klassischen Gesang für das Publikum noch viel intensiver erlebt.
Programm
Mittwoch 6. Juli ab 18:00 Uhr
Standkonzert des sinfonischen Blasorchesters Kitzbühel
Eintritt frei | Schulpark Kitzbühel
Donnerstag 7. Juli ab 18:00 Uhr
Die ZukunftsStimmen von Elīna Garanča treffen auf Bridgerton
Eintritt frei | Schulpark Kitzbühel
Freitag 8. Juli ab 17:00 Uhr
Elīna Garanča & die ZukunftsStimmen
Eintritt frei | Schulpark Kitzbühel
Samstag 9. Juli ab 20:30 Uhr
Klassik in den Alpen | Elīna Garanča & Friends
Tickets: Kitzbühel Tourismus & oeticket | Pfarrau-Park
Marie-Sophie Janke ist die diesjährige Gewinnerin der Initiative "ZukunftsStimmen", die Elīna Garanča 2019 begründet hat und die einmal pro Jahr ein besonderes Gesangstalent kürt, das gemeinsame Auftritte mit dem Mezzo-Star ebenso erhält wie ein Preisgeld und eine Förderung von Garanča selbst. Mit dem Sieg ist unter anderem ein Auftritt in Kitzbühel verbunden. Die 24-jährige Mezzosopranistin wird daher bei „Klassik in den Alpen“ die Arie „Una voce poco fa“ aus „Il Barbiere di Siviglia“ zum Besten geben. So kann sich auch das Tiroler Publikum ein Bild davon machen, was die Jury rund um Elīna Garanča an der jungen Sängerin begeistert hat.
Während die Erstplatzierte dieser Initiative für Gesangstalente, Marie-Sophie Janke, beim Hauptkonzert singen wird, gestalten die Zweit-, Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten Programme im Vorfeld: Die Sopranistinnen Corina Koller und Nicole Lubinger, die Mezzosopranistin Tanja Glinsner sowie der Tenor David Kerber. Begleitet werden die jungen Künstler von der Ausnahmepianisten Katharina Königsfeld. Am Donnerstag und Freitag führt Clemens Anton Klug durch das Programm.
Ausführliches Programm
Standkonzert des sinfonischen Blasorchesters Kitzbühel
Dirigent: Daniel Neuschmid | Organisatorische Leitung: Josef Hetzenauer
Programm: Klassisches Marsch-Konzert
Das Team rund um Dirigent Daniel Neuschmid und Josef Hetzenauer rückte nicht nur sinfonische Blasmusik ins Zentrum ihrer Arbeit mit dem neu gegründeten Orchester. Sie schafften es auch, engagierte Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Bezirk Kitzbühel in einem Klangkörper zu vereinen.
Bei Schönwetter Standkonzert im Schulpark, bei Schlechtwetter im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel.
Mittwoch, 6. Juli, ab 18:00 Uhr | Im Anschluss Doppelkonzert Sinfonisches Blasorchester Kitzbühel mit "Westwinds", Saal der Wirtschaftskammer Kitzbühel, 20:00 Uhr, Abendkassa EUR 15,-
Die ZukunftsStimmen von Elīna Garanča treffen auf Bridgerton
Programm & Piano-Begleitung: Katharina Königsfeld
Stücke: Aus dem Repertoire der Netflix-Serie „Bridgerton“ & Strauss, Millöcker, Rossini, Donizetti, Gluck, Puccini, Delibes, Bernstein, Arditi, Bizet, Künneke, Humperdnick
Die Künstlerinnen der ZukunftsStimmen von Elīna Garanča, Tanja Elisa Glinsner und Nicole Lubinger, spielen abwechselnd mit dem Streichquartett von Ivana Pristašová, Konservatorium Innsbruck, beide begleitet von Pianistin Katharina Königsfeld.
Das Konzert findet bei Schönwetter im Schulpark Kitzbühel, bei Schlechtwetter im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel statt.
Donnerstag, 7. Juli, ab 18:00 Uhr
Die ZukunftsStimmen & Elīna Garanča
Künstlerinnen der Zukunftsstimmen: Corina Koller, David Kerber
Piano-Begleitung: Katharina Königsfeld
Stücke: Kàlman, Tschaikowski, Mozart, Lehár, Donizetti, Dostal, Verdi, Bizet
Seit mehr als zehn Jahren setzen Elīna Garanča und Karel Mark Chichon auf gemeinsame Auftritte mit jungen, aufstrebenden Talenten der Opernwelt. Nicht selten folgte auf diese Auftritte der Start zu einer internationalen Karriere. Mit der Nachwuchsinitiative „ZukunftsStimmen“ starteten die beiden eine nachhaltige Aktion zur Förderung und Begleitung junger Künstler.
Das Konzert findet bei Schönwetter im Schulpark Kitzbühel, bei Schlechtwetter im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel statt.
Freitag, 8. Juli, ab 17:00 Uhr
Kitzbühel Tourismus
Haben Sie Fragen?
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
Öffnungszeiten
Mo-Fr: | Gerne beantworten wir von 09:00 - 17:00 Uhr Ihre Fragen! |
Sa: | Wir stehen Ihnen von 09:00 - 14:00 Uhr zur Verfügung. |