Freeride & Skitouren Highlights auf und abseits der Piste
Tauchen Sie ein in die Stille der Kitzbüheler Winterlandschaft und lassen Sie sich von der Schönheit der umliegenden Bergwelt verzaubern. Abseits der beliebten Skipisten lässt sich das pure Lebensgefühl erst so richtig spüren. Von der gemütlichen Tour bis zur anspruchsvollen Strecke und von der präparierten Piste bis zum Freeride-Erlebnis ist für jeden Skitourengeher das Richtige dabei. Belohnt werden Sie allemal mit einem beeindruckendem Blick auf die atemberaubende Bergkulisse rund um Kitzbühel.
Highlights für Tourengeher
Tourengebiet Bichlalm
Das Gebiet ist ein Paradies für alle Tourengeher. Auch in den Abendstunden. Zwar sind auch hier die gesicherten Pisten nach Betriebsschluss offiziell gesperrt. Aber es erfolgt KEINE Seilwindenpräparierung.
Zudem sind der Aufstieg und die Abfahrt auf einer präparierten Piste ein Luxus, auf den man nur ungerne verzichten möchte. Da steht einem freien und exklusiven Tourensport nichts mehr im Wege. Aber beachten: Stets auf eigene Gefahr!
Naturschneeparadies Bichlalm: ein perfektes Tourenskigebiet
Skitouren-Abend in Jochberg
In Jochberg ist jeden Freitag Skitouren-Abend. Von der Talstation Wagstätt kann man der Piste entlang bis zur Wurzhöhe oder der Jagawurz gehen. Beide Hütten haben den ganzen Winter über geöffnet. Letzte Talfahrt um 21:45 Uhr, da anschließend die Pistengeräte mit Seilwinde unterwegs sind.
TIPP: Jeden Freitag geführter Skitouren-Abend. Treffpunkt um 17:00 Uhr beim Hotel Kempinski das Tirol. Kosten für die Führung € 50,– pro Person, mindestteilnehmer 5 Personen. Nähere Infos und Anmeldung direkt bei der Snow Academy Jochberg Skischule Jochberg
Material müssen die Gäste bitte selber mitnehmen /ausleihen – Verleih im Schiladl Jochberg.
Skitour auf den Hahnenkamm über die Asten
Die Astenabfahrt wird in den Wintermonaten täglich bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet! Freuen Sie sich und begehen Sie eine der beliebtesten Abfahrten – den Hahnenkamm – auch mal abends. Tourengeher können jeden Abend auf der Astenabfahrt (Nr. 20) auf den Kitzbüheler Hausberg marschieren.
Normalerweise bearbeiten Pistenraupenfahrer intensiv die Abfahrt für den nächsten Tag. Extra für unsere Tourenski-Liebhaber nehmen die „Pistenpräparierer“ Rücksicht. Das schafft ein zeitliches Fenster für gefahrenfreie Touren – und das ganz in der Nähe der „Gamsstadt“.
Bitte beachten Sie vor Ort die aktuell ausgeschilderten Hinweise bzw. Informationen über kurzfristige Sperrungen.
Für einen bequemen Abstieg sorgt am Freitagabend die Hahnenkammbahn, die bis 23.00 Uhr in Betrieb ist. Also, für alle die später auf Touren kommen: – rauf am Berg – auf zum Hahnenkamm!
Skitour auf der Resterhöhe
Abends vom Pass Thurn aus eine sichere Skitour zur Resterhöhe starten.
Entdecken Sie den Winter von seiner schönsten Seite. Mit einer traumhaften Skitour durch ursprüngliche Landschaften. Skitourengehen – der Trend hält an. Atmen Sie tief durch und genießen unsere schöne Winterlandschaft.
Am Pass Thurn können sich alle Skitourenfreunde gefahrlos und täglich bis in die Abendstunden austoben. Wir bieten im Bereich der Resterhöhe, jeden Tag bis zum Beginn der Präparierungsarbeiten, sicheres Skitourenvergnügen auf der Piste Nr. 70.
Normalerweise bearbeiten Pistenraupenfahrer intensiv die Abfahrt für den nächsten Tag. Extra für unsere Tourenski-Liebhaber nehmen die „Pistenpräparierer“ Rücksicht. Das schafft ein zeitliches Fenster für gefahrenfreie Touren – und das Ganze in Ortsnähe.
Bitte beachten Sie vor Ort die aktuell ausgeschilderten Hinweise bzw. Informationen über kurzfristige Sperrungen.
Die 10 Verhaltensregeln für Pistentourengeher
Die untenstehenden Regeln wurden vom Kuratorium für alpine Sicherheit erlassen.Skipisten stehen in erster Linie den Benützern der Seilbahnen und der Lifte zur Verfügung. Um Unfälle und Konflikte zu vermeiden, bitten wir, neben den FIS-Verhaltensregeln auch folgende Empfehlungen zu beachten:
- Warnhinweise sowie lokale Regelungen beachten
- Der Sperre einer Piste oder eines Pistenteils Folge leisten. Beim Einsatz von Pistengeräten – insbesondere mit Seilwinden – oder bei Lawinensprengungen, etc. kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Pisten können daher aus Sicherheitsgründen für die Dauer der Arbeiten gesperrt sein
- Nur am Pistenrand und hintereinander aufsteigen
- Die Piste nur an übersichtlichen Stellen und mit genügend Abstand zueinander queren
- Frisch präparierte Pisten nur im Randbereich befahren. Über Nacht festgefrorene Spuren können die Pistenqualität stark beeinträchtigen
- Zur jeweils festgelegten Uhrzeit die Pisten verlassen (abhängig von den Örtlichkeiten!)
- Sichtbar machen. Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht Stirnlampe, reflektierende Kleidung etc. verwenden.
- Bei besonders für Pistentouren gewidmeten Pisten nur diese benützen.
- Hunde nicht auf Pisten mitnehmen.
- Ausgewiesene Parkplätze benützen und allfällige Parkgebühren entrichten.
Sicherheit am Berg geht vor!
Skitourengeher sind auf der Resterhöhe ab sofort herzlich willkommen! Damit dem Skitourenvergnügen nichts im Wege steht, beachten Sie bitte alle Warnhinweise. Mehr informationen dazu finden Sie auf der Seite von KitzSki.


Skitouren mit den Kitzbüheler Bergführer
Unsere wundervolle Heimat, mit den Kitzbüheler Alpen, dem Wildem Kaiser und den Bergen unserer Region, bietet eine ausgezeichnete Umgebung für Ski- und Bergtouren aller Art und für jeden Sportler.
Ein jeder von uns ist staatlich geprüfter und international autorisierter Berg- und Skiführer (IVBV, UIAGM, IFMGA) und wir sind alle Mitglieder des Österreichischen sowie Internationalen Bergführerverbandes. Weiters können wir auch zusätzlichen Aufgabenbereiche aufweisen: Wir sind Mitglieder in Lawinenkommissionen, Ausbildner der Bergrettung Tirol, Ausbildner für Canyoningführer, Sportkletterlehrer, High Altitude Guide, Industriekletterer uvm.
#dielokalenguidesvereint
Kitzbüheler BergführerSkitouren Tipps
Schwierigkeit: mittelschwierig / rote Piste
Die Astenabfahrt wird in den Wintermonaten täglich bis 22:00 Uhr für Tourengeher geöffnet! Freuen Sie sich und begehen Sie eine der beliebtesten Abfahrten – den Hahnenkamm – auch mal abends.
Tourengeher können jeden Abend auf der Astenabfahrt (Nr. 20) auf den Kitzbüheler Hausberg marschieren. Normalerweise bearbeiten Pistenraupenfahrer intensiv die Abfahrt für den nächsten Tag. Extra für unsere Tourenski-Liebhaber nehmen die „Pistenpräparierer“ Rücksicht. Das schafft ein zeitliches Fenster für gefahrenfreie Touren- und das ganz in der Nähe der „Gamsstadt“.
Schwierigkeit: mittelschwierig / rote Piste
Der Aufstieg und die Abfahrt auf einer präparierten Piste ist ein Luxus, auf den man nur ungerne verzichten möchte. Da steht einem freien und exklusiven Tourensport nichts mehr im Wege. Aber beachten: Stets auf eigene Gefahr! Die Bichlalm ist ein Paradies für alle Tourengeher. Auch in den Abendstunden. Zwar sind auch hier die gesicherten Pisten nach Betriebsschluss offiziell gesperrt. Aber es erfolgt KEINE Seilwinden-Präparierung.
Schwierigkeit: mittelschwierig / rote Piste
Die Wagstätt/Wurz wird in den Wintermonaten jeden Freitag bis 21:30 Uhr für Tourengeher geöffnet. Freuen Sie sich und begehen Sie eine der beliebtesten Abfahrten – die Wagstätt/Wurz – auch mal abends. Tourengeher können jeden Freitagabend auf der Wagstätt/Wurz (Nr. 60) auf den Jochberger Skiberg bis zur Jägerwurzhütte marschieren. Normalerweise bearbeiten Pistenraupenfahrer intensiv die Abfahrt für den nächsten Tag. Extra für unsere Tourenski-Liebhaber nehmen die „Pistenpräparierer“ Rücksicht. Das schafft ein zeitliches Fenster für gefahrenfreie Touren – und das Ganze in Ortsnähe.
Schwierigkeit: mittelschwierig / rote Piste
Die Resterhöhe sorgt für täglichen Adrenalinschub. Am Pass Thurn können sich alle Skitourenfreunde gefahrlos und täglich bis in die Abendstunden austoben. Wir bieten im Bereich der Resterhöhe, jeden Tag bis 19:00 Uhr, sicheres Skitourenvergnügen auf der Piste Nr. 70. Normalerweise bearbeiten Pistenraupenfahrer intensiv die Abfahrt für den nächsten Tag. Extra für unsere Tourenski-Liebhaber nehmen die „Pistenpräparierer“ Rücksicht. Das schafft ein zeitliches Fenster für gefahrenfreie Touren.