Bauernhaus-Museumsweg

Winterwandern | Winterzauber

Überblick

Gehzeit Gesamt
1:30 h
Länge
4,9 km
Höhenmeter Bergauf
64 hm
Höhenmeter Bergab
59 hm
Höchster Punkt
802 m
Ausgangspunkt:

Kitzbühel Hornparkplatz

Endpunkt:

Kitzbühel Hornparkplatz

Wegbeschaffenheit:

Aspahalt/Gravel path,

Routentyp:
Rundtour

Höhenprofil

Wetter

Wetter heute
19° Dichte Wolken, etwas Regen
Wetter morgen
21° Überwiegend sonnig

Beschreibung

Den Traditionen so nah

Start dieses Themenweges ist der Hornparkplatz. Die Kitzbüheler Hornbahnen wurden 1951 in Betrieb genommen. Dass das Kitzbüheler Horn schon seit jeher einen besonderen Platz in Kitzbühels Geschichte einnimmt, verdankt es Franz Reisch, der 1892 als erster Mensch das Kitzbüheler Horn auf Skiern hinunter fuhr.

Weiter geht es über den Hornweg weiter in Richtung Griesenauweg. Hier trifft man an der rechten Seite ein Paradebeispiel früher Kitzbüheler Hotel-Pioniere an. Die Geschichte des luxuriösen 5-Sterne-Hotels Tennerhof führt auf das Jahr 1737 zurück. Die Urgroßmutter der heutigen Besitzerin, Gräfin Schall Riaucour, erwarb das Anwesen samt der dazugehörigen Landwirtschaft im Jahre 1927 und legte den Grundstein für einen Beherbergungsbetrieb nach dem II.Weltkrieg. Auch Ian Flemming, Autor von James Bond, verbrachte dort einige Zeit.

Nach einem kurzen Stopp führt die Wanderung weiter auf dem Römerweg und gleichzeitig in Richtung Stadtrand. Blickt man von dort zurück zum Ortszentrum so sind noch heute einige Vertreter der im letzten Jahrhundert entstandenen Villen- bzw. Hotelarchitektur erkennbar. Die Bauweise ist durch ihr Natursteinmauerwerk, mittelalterliche Holzriegelkonstruktionen, geräumige Glasveranden und Balkone geprägt und wird heute durch moderne Hotelbauten ergänzt, die sich wie in vielen anderen alpinen Wintersport-Destinationen immer mehr zum Ortsrand ausweiten.

Ebenfalls am Römerweg befindet sich die nächste und letzte Station des Themenwanderweges, das Bauernhausmuseum Hinterobernau. Der Hof aus dem Jahre 1559 des Salzburg-Tiroler Einbautyps, eingerichtet wie vor 100 Jahren, zeigt das bäuerliche Leben vor Einzug des Tourismus in die Region um Kitzbühel. Der Hof ist komplett mit Werkzeugen und Geräten, einer Rauchküche, Stube, Schlafkammern und Stall ausgestattet. 

Retour geht der Weg über Vordergrub hinunter ins Tal, um dann entlang der Achenpromenade wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.

Streckenverlauf:

Hornbahn Parkplatz -Tennerhof - Römerweg - Bauernhausmuseum Hinterobernau - Richtung Oberndorf - Gasthaus Vordergrub - Achenpromenade - Hornbahn Parkplatz

Empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk, bei Bedarf Regen-, Sonnen- bzw. Winterbekleidung, Getränke, bequemer Rucksack

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
13
Geöffnete Restaurants
38
Lift-Status
Geöffnete Lifte
6
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com