Horn Winterwanderroute

Winterzauber | Touren | Schneeschuhwandern

Überblick

Gehzeit Gesamt
3:30 h
Länge
5,2 km
Höhenmeter Bergauf
230 hm
Höhenmeter Bergab
230 hm
Höchster Punkt
1728 m
Ausgangspunkt:

Kitzbüheler Horn Talstation

Endpunkt:

Kitzbüheler Horn Talstation

Wegbeschaffenheit:

Abseits der markierten, gesicherten Winterwanderrouten befinden Sie sich im ungesicherten freiem Skiraum / Gelände. Das Wandern auf der Piste ist untersagt! Benutzung der Winterwanderrouten auf eigene Gefahr!

Hinweis: Eine Präparierung der Winterwanderroute erfolgt bei ausreichender Naturschneelage.

Routentyp:
Familienwanderung

Höhenprofil

Wetter

Wetter heute
25° Sonne ohne Wolke
Wetter morgen
17° Dichte Wolken, etwas Regen

Anreise

Parkplatz
P5 - Parkplatz Hornbahn

Beschreibung

Winterspaziergang am Aussichtsberg Kitzbüheler Horn mit herrlichem Ausblick
Von der Talstation geht es mit den Hornbahnen I und II hinauf aufs markante Kitzbüheler Horn (Lifttickets sind direkt an der Bergbahn-Kassa erhältlich). Oben angekommen, geht die Liftfahrt noch weiter: Im ersten Stock der Bergstation Hornbahn II befindet sich die Bergstation des Doppelsessellifts „Alpenhaus“. Statt hinauf geht es nun wieder ein Stück runter. Nehmen Sie den Sessellift talwärts, um zur Trattalmmulde zu gelangen. Bei der Trattalmmulde angekommen nehmen Sie den gekennzeichneten Weg „Trattalmrunde“, welcher abseits der Skipiste Richtung Hornköpfl bis zum Speicherteich Hornköpfl See führt, der im Sommer zurecht ein beliebtes Fotomotiv ist. Genießen Sie den Panoramablick zum Hornköpfl, die Loferer und Leoganger Steinberge bis hin zu den Berchtesgadener Alpen. Retour führt derselbe Weg zuerst zur Trattalmmulde, wo Sie den Sessellift zum Alpenhaus nehmen. Halten Sie an der Bergstation nochmal inne und lassen Sie das unvergleichliche Panorama mit Blick auf saftig grünen Kitzbüheler Südberge bis hin zum Großglockner (3.798 m), Österreichs höchstem Berg, bis hin zur majestätischen Großvenedigergruppe. 

Empfohlene Ausrüstung:

knöchelhohes, festes Schuhwerk mit Profilsohle, Schuhketten, Gamaschen, berggerechte Funktionsbekleidung, bequemer Rucksack, ev. Teleskopstöcke, Jause und ausreichend zu Trinken, Erste Hilfe Set, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Handy mit vollgeladenem Akku, Beutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Lichtbildausweis, Versicherungskarte, Bargeld. Hunde sind ausnahmslos an der Leine zu führen - Hundesackerl nicht vergessen.

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
24
Geöffnete Restaurants
52
Lift-Status
Geöffnete Lifte
11
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com