Karstein

Wandern | Wander- & Bergtour

Überblick

Gehzeit Gesamt
4 h
Länge
9,1 km
Schwierigkeit
Mittel
Höhenmeter Bergauf
626 hm
Höhenmeter Bergab
626 hm
Höchster Punkt
1922 m
Ausgangspunkt:

Bichlalm Sessellift Bergstation

Endpunkt:

Bichlalm Sessellift Bergstation

Wegbeschaffenheit:

Schotterweg, Wanderweg, Alpiner Pfad

Höhenprofil

Wetter

Wetter heute
24° Sonne ohne Wolke
Wetter morgen
27° Sonne ohne Wolke

Anreise

Parkplatz
Parkplatz Bichlalm

Hütten/Almen

Alpengasthof Bichlalm
Status: Offen

Beschreibung

Der Karstein ist ein lohnendes Ziel für Blumenliebhaber. Das Gipfelpanorama lässt den Blick auf Loferer und Leoganger Steinberge sowie Wilder Kaiser, Niedere Tauern und die Venedigergruppe zu. Mit dem Bichlalmsesselift ist diese Wanderung eine optimale Familienwanderung mit Gipfelerlebnis.
Der Karstein ist ein lohnendes Ziel im Frühjahr für Blumenliebhaber (die blauen Enzianpolster lassen das Herz eines jeden Blumenliebhabers schneller schlagen). Das Gipfelpanorama lässt den Blick auf Loferer und Leoganger Steinberge sowie auf Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen, Wilder Kaiser, Kitzbüheler Wanderberge, Niedere Tauern, Glockner und Venedigergruppe zu. Käse- und Milchprodukte werden direkt an der Lämmerbichlalm vermarktet, davor muss man natürlich unbedingt die verschiedenen Käsesorten an Ort und Stelle ausprobieren. Dazu gibt es selbst gebackenes Bauernbrot. Lassen Sie sich doch auf der Alm kulinarisch verwöhnen. Start der Wanderung ist der Parkplatz der Bergbahn AG Kitzbühel, . Der Weg führt uns über die Asphaltstrasse nach Oberaigen vorbei an der Sonnbergstub’n, welche bekannt ist durch die singende Wirtin Rosi. Man sollte auf alle Fälle die Zeit einplanen, am Rückweg bei ihr einzukehren. Wir folgen der Beschilderung Richtung Bichlalm. Nach ca. 300 Metern Asphaltstrasse biegen wir links den Wegweiser folgend auf den Almweg Richtung Bichlalm ab. Nach ca. 1 Stunde Aufstieg erreichen wir die Bichlalm und müssen noch ca. 15 min. weiter aufsteigen nach Lämmerbichlalm, Karstein. Auf dem Sattel zwischen Hochetzkogel und Stuckkogel lädt uns der herrliche Blick Richtung Hohe Tauern, Wilder Kaiser und Loferer Steinberge kurz zum Verweilen ein, bevor wir dann den Abstieg zur Lämmerbichlalm weiter fortsetzen. Auf diesem Weg wandern wir an der Lämmerbichlkapelle vorbei und lassen die Lämmerbichlalm (eigene Käserei) auf der linken Seite liegen und setzen die Wanderung Richtung Karstein fort. Der Gipfelanstieg erfolgt über herrliche aber stetig ansteigende Almwiesen. Am Gipfel angekommen belohnt uns ein herrlicher Ausblick vom Hochkönig bis Loferer Steinberge, Wilder Kaiser, Hahnenkamm, Steinbergkogel und Teile der Hohen Tauern, sowie in der Nähe den Hoher Mahdstein und Wildseeloder.Am Rückweg steht bei der Bichalm ein Kneipp Becken für die müden Füsse bereit, eine willkommene Erfrischung.

Streckenverlauf:

Bichlalmlift Bergstation - Richtung Lämmerbühelalm - Karstein - retour wie Anstieg

Empfohlene Ausrüstung:

knöchelhohes, festes Schuhwerk, berggerechte Funktionsbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz, reichlich Getränke, bequemer Rucksack, Wanderstöcke, Jause

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
18
Geöffnete Restaurants
35
Lift-Status
Geöffnete Lifte
11
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com