KitzTrail Regenzeit

Wandern | Kitz Trails | Wasser Wanderungen | Wander- & Bergtour

Überblick

Gehzeit Anstieg
2:30 h
Gehzeit Abstieg
2:30 h
Länge
9,5 km
Höhenmeter Bergauf
255 hm
Höhenmeter Bergab
255 hm
Höchster Punkt
840 m
Ausgangspunkt:

Kitzbühel Tourismus

Endpunkt:

Kitzbbühel Tourismus

Wegbeschaffenheit:

Schotter, Asphalt

Höhenprofil

Wetter

Wetter heute
24° Sonne ohne Wolke
Wetter morgen
24° Sonne, Wolken, Regenschauer

Anreise

Parkplatz
P4 - Parkplatz Pfarrau

Beschreibung

Der KitzTrail REGENZEIT führt uns auf dem romantischen Römerweg zum Bauernhausmuseum Hinterobernau über Wiesen und Waldabschnitte bis zum Schwarzsee, dem wärmsten Moorsee der Alpen.

:: Wir starten bei Kitzbühel Tourismus 1 im Zentrum von Kitzbühel. In Regenkleidung und festem, wasserdichtem Schuhwerk wandern wir durch die Innenstadt Richtung Kitzbüheler Hornbahn. Nach dem Bahnübergang folgen wir der KitzTrail Wegmarkierung Richtung Ölbergkapelle. Auf einem schmalen Waldweg geht es kurz bergauf, bevor wir querfeldein zum romantischen Römerweg unterhalb des Kitzbüheler Horns gelangen.
:: Auf dem gut befestigten Römerweg kommen wir an alten Tiroler Bauwerken und moderner Architektur
vorbei. Nach ca. 20 Minuten gelangen wir zum rustikalen Bauernhausmuseum Hinterobernau* . Der
original erhaltene Einhof, gebaut im Salzburgisch-Tirolerischen Stil aus dem 16. Jahrhundert, liegt umgeben von saftigen Wiesen und grünen Wäldern. Endlich im Trockenen tauchen wir per Audio-Guide tief in die Tiroler Vergangenheit ein und besichtigen Waschküche, Kapelle, Backofen, Bienenhütte, Tenne und Fuhrhütte sowie eine Fülle antiker Bauernmöbel, Gerätschaften und Werkzeuge.
:: Mit dem Duft von frischem Regen in der Nase machen wir uns wieder auf den Weg und erreichen nach weiteren 30 Minuten Gehzeit das Landhotel und Wirtshaus Vordergrub zum ersten Einkehrschwung. Im gemütlich-modernen Ambiente wärmen wir uns bei einer Tasse Milchkaffee, genießen ein Glas österreichischen Wein und sinnieren über die Kraft des Elements Wasser.
:: Nach der verdienten Pause überqueren wir die Hauptstraße und wandern neben der Kitzbüheler Ache in Richtung Hausertal. 
:: Über Wald und Wiesenabschnitte kommen wir nach ca. 45 Minuten zum wärmsten Moorsee der Alpen und der Krafttankstelle der Kitzbüheler – dem Schwarzsee. Wir lassen es uns nicht nehmen, auch bei Regenwetter unsere Füße ins gesunde Moorwasser zu strecken. Nach einer wohltuenden Stärkung im Bistro am See wandern wir über den Lebenberg 7 zurück nach Kitzbühel.

TIPP: Richtung Hausertal und über das hügelige Bichlach vorbei am Vogelsberg Weiher zum Schwarzsee (längere Strecke).

Streckenverlauf:

Kitzbühel - Ölbergkapelle - Hinterobernau - Hausertal - Schwarzsee - Lebenberg - Kitzbühel

Empfohlene Ausrüstung:

knöchelhohes, festes Schuhwerk, berggerechte Funktionsbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz, reichlich Getränke, bequemer Rucksack, Wanderstöcke, Jause

Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com

Unterkünfte
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Angebote
Angebote
Kulinarik
Geöffnete Hütten
20
Geöffnete Restaurants
56
Lift-Status
Geöffnete Lifte
7
Schnee am Berg
0 cm
Neuschnee am 16.04.2023
3 cm
Kontakt

Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

TELEFON
0043 5356 66660


E-MAIL
info@kitzbuehel.com


VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel 


Pressekontakt

Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16​​​​​​​
​​​​​​​a.obermoser@kitzbuehel.com