22. November - 26. Dezember 2023
Kitzbühel ist weit über die Landesgrenzen als Destination mit Tradition und außergewöhnlichem Charme bekannt. In der Weihnachtszeit verwandelt sich Kitzbühel zu einem magischen Ort, wo das Wintermärchen vor der malerischen Kulisse der bunten und geschmückten Kitzbüheler Häuserfassaden wahr wird. Von Mittwoch, den 22. November bis Dienstag, den 26. Dezember ist der Adventmarkt in der Hinterstadt sowie im Stadtpark immer mittwochs bis sonntags von 14:00 bis 20:00 Uhr, am 24. Dezember von 10:00 bis 14:00 Uhr und am 25. sowie am 26. Dezember von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Genießen Sie die Weihnachtszeit in Tirol und lassen Sie sich verzaubern.
Der Duft von heißen Maroni und Früchtepunsch liegt in der Luft. Beim traditionsreichen Kitzbüheler Advent werden Kindheitserinnerungen geweckt. An zahlreichen liebevoll dekorierten Ständen finden sich regionale Köstlichkeiten und traditionelle Handwerkskunst. Glühwein wird aus den eigens gestalteten Adventtassen getrunken, während Auftritte heimischer Chöre und Musikgruppen für einen stimmungsvollen Rahmen sorgen. Geschichtenerzähler und die Krippenausstellung bringen die Freude auf Weihnachten näher. Auch für die Kleinen gibt es einiges zu erleben. Kinder können sich mit dem Bemalen von Weihnachtssternen, beim Karussell fahren, beim Nikolausumzug am 6. Dezember oder beim magischen Christkindlpostamt das Warten auf den Heiligen Abend verkürzen.
Nikolauseinzug | Mittwoch, 06. Dezember 2023 I 17:00 Uhr
Wiltener Sängerknaben | Freitag, 08. Dezember 2023 | 16:30 und 18:00 Uhr
Von 22. November bis zum 26. Dezember 2023 erfüllt die historische Innenstadt beim alljährlichen Adventmarkt ein weihnachtlicher Zauber. Mittwochs bis sonntags immer von 14:00 bis 20:00 Uhr laden festlich dekorierte Stände zum Schlendern und Verweilen ein. Live-Musik von heimischen Gruppen lassen eine besinnliche Stimmung aufkommen. Wer sich zwischendurch von Innen wärmen möchte, wird an den zahlreichen Glühweinständen fündig, die neben den allseits beliebten Klassikern auch Spezialitäten wie Glüh Uhudler anbieten. Für Hungrige ist natürlich auch gesorgt - von Krapfen über Crêpes bis hin zu Tiroler Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Vorweihnachtliche Lesungen mit Uschi Krabichler und traditionelle Aufführungen runden das vielseitige Programm ab. Lassen Sie sich verzaubern und stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf das bevorstehende Fest ein.
Traditionelle weihnachtliche Weisen und heimatliche Klänge, die Erinnerungen wecken, laden dazu ein, das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen. Durch die musikalische Untermalung und die stimmungsvolle Atmosphäre taucht man ein in den Zauber vergangener Weihnacht aus Kindheitstagen und kann den Lichterglanz in seinem Herzen spüren. Ein Highlight stellen die Konzerte der Wiltener Sängerknaben dar.
Auf dem Kitzbüheler Adventmarkt - einem der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Tirol - können Sie sich auf Live-Musik freuen, die Sie sowohl in der 750 Jahre alten Innenstadt als auch im Stadtpark mit festlichen Klängen erwartet.
Die schönste Vorfreude auf das Weihnachtsfest für Kinder ist sicherlich das Schreiben des Wunschzettels an das Christkind mit all den Geschenken, die man am Heiligen Abend gerne unterm Baum auspacken würde. Was liegt da näher, als den Wunschzettel direkt auf dem Adventmarkt zu schreiben und abzuschicken? Die direkte Zustellung an das Christkind ist in dieser feierlichen Umgebung quasi garantiert.
Auch heuer gibt es wieder das allseits beliebte Christkindlpost von Kitzbühel Tourismus. Unser Kitzbüheler Christkindlpostamt befindet sich bei der Kutsche im Hof der Bezirkshauptmannschaft. Die Kinder werfen ihre eigene Nachricht ans Christkind in den Postkasten und Kitzbühel Tourismus leitet es direkt ans Christkind weiter.
Wenn der Abend anbricht und die Innenstadt in festlichem Lichterglanz erstrahlt, sollten Sie Mittwoch bis Sonntag um 20:00 Uhr ganz genau hinhören, wenn die lieblichen Klänge des Kitzbüheler Glockenspiels ertönen. Seit mehr als 70 Jahren erhellt das Glockenspiel der Katharinenkirche zweimal täglich die Innenstadt Kitzbühels und auch in der Adventzeit wird die Glockenspielerin Rosmarie Sathrum die lieblichen Klänge über der Stadt erklingen lassen. Für Rosemarie ist das Turmstüberl im Glockenturm ein Ort der Ruhe und der Stille - wie geschaffen für die besinnliche Vorweihnachtszeit.
Gemeinnützige Vereine und Service Clubs betreiben abwechselnd eine Adventmarkthütte mit dem speziellen Fokus auf soziale Verantwortung, Inklusion und Nachhaltigkeit. Ziel ist es Spenden zu sammeln und Menschen mit Beeinträchtigung zu unterstützen. Inmitten der festlich Geschmückten Innenstadt öffnen die Hütten an jedem Wochenende ihre Türen, um Besucher aus nah und fern willkommen zu heißen. Dieser besondere Ort dient nicht nur als Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss, sondern auch als Plattform, um Gutes zu tun.
Genießen Sie die wunderschöne Vorweihnachtszeit in Kitzbühel, wenn am Fuße des Hahnenkamms tausende Christbaumkugeln festlich glänzen und Christbäume im hellen Schein erstrahlen. Hunderte rote Christbaumkugeln und tausende Lichter verbreiten weihnachtliche Stimmung und stimmen auf das Fest ein. In den gemütlichen Stuben flackert das Kaminfeuer, an den Wochenenden kommen die Anklöpfler und Weisenbläser. Am Adventmarkt werden Glühwein, Punsch, Kastanien und weihnachtliche Schmankerl angeboten. Für Kinder gibt es wieder den beliebten Streichelzoo.
Mittwoch, 06. Dezember | 16:00 Uhr Kinderchor der Volksschule, 17:00 Uhr Nikolauseinzug Hinterstadt
Donnerstag, 07. Dezember | 16:30 Uhr Weihnachtsmärchen erzählt von Uschi Krabichler, 18:00 Uhr 3er Gspann
Freitag, 08. Dezember | 16:30 Uhr und 18:00 Uhr Wiltener Sängerknaben
Samstag, 09. Dezember | 18:00 Uhr Vierklang Livemusik
Sonntag, 10. Dezember | 18:00 Uhr Mitterhögler Weisenbläser
Mittwoch, 13. Dezember | 18:00 Uhr Vierklang Livemusik
Donnerstag, 14. Dezember | 16:30 Uhr Weihnachtsmärchen erzählt von Uschi Krabichler, 18:00 Uhr Helene & Renate
Freitag, 15. Dezember | 18:00 Uhr Chor der Neuen Mittelschule
Samstag, 16. Dezember | 18:00 Uhr Hand aufs Herz Livemusik
Sonntag, 17. Dezember | 18:00 Uhr Mitterhögler Weisenbläser
Donnerstag, 21. Dezember | 16:30 Uhr Weihnachtsmärchen erzählt von Uschi Krabichler, 18:00 Uhr Hand aufs Herz
Freitag, 22. Dezember | 18:00 Uhr 3er Gspann Livemusik
Samstag, 23. Dezember | 18:00 Uhr Mitterhögler Weisenbläser
Montag, 25. Dezember | 18:00 Uhr Sunnbergmusig
Dienstag, 26. Dezember | 18:00 Uhr Leukentaler Weisenbläser
Änderungen vorbehalten.
Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck zählen zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören Europas und zu den besten ihrer Art weltweit. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Heute besteht der Chor aus etwa 60 Knaben und jungen Männerstimmen. Die künstlerische Leitung liegt seit 1991 in den Händen von Prof. Mag. Johannes Stecher.
Als Tiroler Chor fühlen sich die Wiltener Sängerknaben der Tradition des authentischen Volksliedes verpflichtet. Und so finden sich Jodler und Volkslieder aus dem Alpenraum sowie geistliche Volkslieder - insbesondere zur Advent- und Weihnachtszeit - in den Chorprogrammen häufig wieder.
Konzert der Wiltener Sängerknaben am Freitag, 08. Dezember um 16:30 Uhr und um 18:00 Uhr in der Vorderstadt.
Der Kitzbüheler Adventmarkt hält auch für die Kleinen einiges an Spiel und Spaß bereit. Von Kinderlesungen mit der Weihnachtsgeschichte bis hin zu einem historischen Karussell bleibt hier jeder Kinderwunsch erfüllt. Während die Eltern ein Glas Glühwein und vorweihnachtliche Köstlichkeiten in stimmungsvoller Atmosphäre genießen, tauchen die Mädls und die Jungs in eine verzauberte Wintermärchenwelt ein. Dank der Sponsoren können Kinder diese Aktivitäten an folgenden Tagen kostenlos genießen:
In Reith gibt es heuer neben einem bunten Adventprogramm gleich zwei Weihnachtsmärkte, die zum Schlemmen und Schmökern einladen. Am Donnerstag, 07. Dezember lädt der Dorfladen in Reith ab 17:00 Uhr auf herzhafte Schmankerl und süße Überraschungen ein. Kastanien, Glühwein und weitere weihnachtliche Leckereien stimmen auf das Fest ein. Um 18:00 Uhr zieht der Nikolaus gemeinsam mit der Bläsergruppe ins Dorf ein.
Der Weihnachtsmarkt beim Schloss Münichau hat bereits Tradition. Auch dieses Jahr wurde ein abwechslungsreiches Programm für Sonntag, den 17. Dezember von 12:00 bis 18:00 Uhr zusammengestellt. Auf die Besucher warten viele weihnachtliche Köstlichkeiten und Selbstgemachtes.
Ein weiteres Highlight ist heuer das 25-jährige Bestehen des begehbaren Adventkalender. Die Route führt rund um das Dorf, gestartet wird am 01. Dezember um 17:00 Uhr beim Dorfbrunnen. Das Eröffnungsfest zum Jubiläum findet am Samstag, 02. Dezember um 16:00 Uhr im Pfarrhof statt.
Den Auftakt in die Adventzeit bilden die Krippenausstellung in der Volksschule Aurach am 02. Dezember von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und der Weihnachtsmarkt der Pfarrkirche Aurach ebenso am 02. Dezember ab 15:30 Uhr. Einen musikalischen Abend mit Neuinterpretationen bekannter Weihnachtsklassiker, können Sie am Freitag, 08. Dezember um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche genießen.
Ein alljährliches Highlight ist der romantische Adventnachmittag im Wildpark Aurach am Sonntag, 10. Dezember. Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr erwartet die Besucher stimmungsvolle Musik, ein abwechslungsreiches Programm für Kinder sowie süße und herzhafte Weihnachtsköstlichkeiten.
Der Jochberger Bergadvent 2023 beginnt bereits am Samstag, den 25. November 2023 mit dem Markt'l in der Vorweihnachtszeit beim Café Amt’l von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 02.12. findet das Markt'l nochmal statt. Genießen Sie Selbstgemachtes aus der Region und stoßen Sie bei einem leckerem Becher Glühwein oder Punsch auf die ruhige Zeit an.
Weitere Highlights sind der Adventhoangascht im Pfarrhof Jochberg am Samstag, 02. Dezember um 14:00 Uhr, anschließend die Adventkranzweihe in der Pfarrkirche umt 16:00 Uhr sowie der Nikolausempfang am 6. Dezember um 17:00 Uhr. Am 08. Dezember ab 16:00 Uhr findet der stimmungsvolle Christkindlmarkt statt. Und das Adventkonzert der Landjugend Jochberg am Samstag, 09.12. um 18:00 Uhr sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen. Ebenso gehört die Jochberger Dorf-Roas bereit zur Tradition in der Vorweihnachtszeit - es handelt sich um einen Spaziergang zum Jochberger Bergadvent mit Handwerk und Geschichtenerzählerin Maria inklusive einem stimmungsvollem Programm für die jüngsten Teilnehmer. Die Dorf-Roas findet am Sonntag, 17. Dezember um 14:00 Uhr statt (Treffpunkt beim Schaubergwerk Kupferplatte).
Die Gamsstadt inmitten der Kitzbüheler Bergwelt zeichnet sich durch seine perfekte Lage und die einfache Erreichbarkeit aus. Egal, ob Sie mit dem Zug oder dem Auto anreisen - genießen Sie die Bergwelt entspannt und sorgenfrei.
Es gibt zahlreiche, gebührenfreie und gebührenpflichtige Parkplätze in Kitzbühel und um Kitzbühel herum, von denen aus Sie fußläufig die historische Innenstadt erreichen können. Der zentrumsnahe Parkplatz P4 ist auch für Busse angelegt.
Wer mit dem Zug anreist, der steigt am besten bei der Station "Zentrum - Hahnenkamm" aus. Von dort aus sind Sie in wenigen Gehminuten direkt im Herzen des Adventmarkts.
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
Mo – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
Sa: 09:00 – 14:00 Uhr
Feiertage im Dezember und am 06. Jänner:
10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 24.12. und Sonntag, 31.12.2023:
10:00 - 14:00 Uhr
Montag, 01.01.2024: 12:00 - 19:00 Uhr