Ihr Herbsttrip nach Kitzbühel kann zu einem perfekten Gourmet-Ausflug werden: Genießen Sie traumhafte Sonnenuntergänge von Ihrer Terrasse aus und probieren Sie heimische Köstlichkeiten in gemütlichen Berghütten. Im Tal ist Erntezeit. Regionale Spezialitäten wie Steinpilze, Moosbeeren und Wild werden von den Tiroler Köchen frisch zubereitet - entdecken Sie diese und weitere Herbstgerichte auf unserem Kitzbüheler Gourmet Guide, oder bei dem KITZ Kulinarik Food Festival vom 1. bis 2. September. Falls Sie aktive Erholung und außergewöhnliche Erlebnisse bevorzugen, beginnen Sie den Tag genüsslich mit einem Frühstück in den Bergen oder beim Sonnenaufgang am Kitzbüheler Horn, oder wanden Sie bei der Kulinarik-Wanderung Gang für Gang von einer Hütte zur anderen.
Ein weiteres kulinarisches Highlight, das KITZ Kulinarik X Piemont Food Festival, findet vom 12. bis 15. Oktober 2023 statt. Entdecken Sie die Fusion von regionalen und piemontesischen italienischen Spezialitäten.
Regionale Spezialitäten gibt es auch für Zuhause - beim Genussmarkt, der jeden Samstag stattfindet, finden Sie Bauernprodukte aus der Region.
Mit Honig glasierte Entenbrust mit Rotkohl-Zwetschkenpüree, Spinatknödel und Rotweinsauce
Filetsteak auf Ochsenherztomaten | Schmorpaprika | Alpengarnele | Potatoe Wedges
BBQ Short Ribs mit jungem Mais, Kopfsalat und marinierten Ochsenherztomaten
Tafelspitz vom heimischen Rind mit Cremespinat, Röstkartoffeln, Apfelkren, Schnittlauchsauce und Semmelkren
Rosa gebratene Hirschrückenmedaillons im Speckmantel mit Eierschwammerlsauce | Spätzle | Rotkraut | Preiselbeeren
Lachsforelle asiatische Eiernudeln | Sesam | wilder Brokkoli | Karottengemüse | Babyspinat
Höchster Neueinsteiger in Österreich, Chef de Cuisine Marco Gatterer versteht es, beste Produkte und saisonale Zutaten zu kulinarischen Erinnerungen zu verarbeiten. Dafür weden sowohl regionale Produkte, als auch exquisite Spezialitäten aus Frankreich und Japan verwendet. Für die umfangreiche und hochwertige Weinauswahl sorgt Dipl.-Sommelier Patrick Fuchs. Das Restaurant im historischen Gebäude vom „Alten Finanzamt“ mitten in der Kitzbüheler Innenstadt bietet den perfekten Rahmen für einen exklusiven Abend.
Familie Walter und Andrea Hopfner mit den beiden Töchtern Julia und Lisa laden in die verschiedenen Restaurants und Terrassen ein. Genussgarant Karl Aichholzer und sein Team servieren einzigartige Gerichte unter dem Motto „Green Bichlhof“: 365 Tage im Jahr frische Forellen aus den eigenen Fischteichen, Anbau von Gemüse und Kräutern im hauseigenen Garten, Bergkäse von der hauseigenen Alm.
Am Eingang zum Wildpark Aurach befindet sich die Branderhofstube der Familie Pletzer, ein gemütliches im Tiroler Stil eingerichtetes Gasthaus mit Sonnenterrasse und Panoramablick auf die Kitzbüheler Bergwelt. Bei den heimischen Köstlichkeiten finden frische, regionale Produkte, vorwiegend von Betrieben aus der Region, sowie Kräuter aus dem hauseigenen Kräutergarten Verwendung.
Beim traumhaften Bergpanorama rund um die Brugger-Alm auf 1365 Meter Seehöhe in Jochberg fällt der Genuss gleich noch einmal leichter. Seit mittlerweile 44 Jahren ist die Brugger-Alm ein Gastronomiebetrieb und überzeugt die Gäste nicht nur mit ihrem ursprünglichen Ambiente, sondern auch mit der traditionellen Küche, in der man die Leidenschaft ganz klar schmeckt.
In den 5 Stuben des Restaurants Das Reisch - Restaurant der Familie Mayr-Reisch verwöhnt Küchenchef Fred Reisinger mit Team Ihren Gaumen mit einer ausgewogenen Auswahl an österreichischen Spezialitäten, frischen Fischgerichten, knackigen Salaten und internationalen Köstlichkeiten. Dabei treffen nur frische und hochwertige Zutaten in den Töpfen und Pfannen auf Kräuter, die Sie auf eine kulinarische Genussreise entführen.
Willkommen am Steg. Das Steghaus ist eine wahre Perle der Gemütlichkeit. Das stilvolle - in warmen Bronzetönen gehaltene - Ambiente begeistert In- und Outdoor gleichermaßen. Die große Sonnenterrasse und der angrenzende ganzjährig geöffnete See-Loungebereich laden zum Verweilen ein. Neben unserem täglichen Angebot empfehlen wir zusätzlich jahreszeitliche Köstlichkeiten mit frischer Note - begleitet von feinsten Weinen und Aperitivi.
Der Eggerwirt, im Herzen Kitzbühels nahe dem Zentrum gelegen, pflegt seit 1658 traditionelle, ehrliche Tiroler Gastlichkeit. Der Eggerwirt blieb seit seiner Gründung in seiner Größe und Struktur ursprünglich erhalten und wird in vierter Generation familiengeführt. Ein stilvolles, traditionsreiches Ambiente zum Schlemmen und Genießen.
Mit viel Liebe, Herzlichkeit und einem Schmäh empfängt das Team seine Gäste in Aurach. Die Küchencrew zaubert mit heimischen Zutaten schmackhafte Gerichte mit regionalem Einschlag – mal traditionell, mal modern. Dabei werden fast in Vergessenheit geratene Gemüsesorten ebenso eingesetzt wie neue Trendzutaten.
Klassische Gerichte, meisterhaft zubereitet. Im Gasthaus Eichenheim in Kitzbühel wird ein Geschmackserlebnis geboten, das die traditionelle Tiroler Küche in neuem Glanz erstrahlen lässt. Egal, ob auf der wunderschönen Sonnenterrasse oder in der Gaststube, genießen Sie die Spezialitäten aus Küche und Weinkeller. Das Gasthaus Eichenheim eignet sich perfekt zur Einkehr nach einer Partie Golf oder einer Wanderung in der prächtigen Tiroler Landschaft.
Im neuen Restaurant Greif dreht sich alles um kulinarische Genuss- und Erlebnismomente. Gemäß dem neuen Kulinarik- und Entertainmentkonzept wird hier alles geteilt - von der Flasche Wein und der Liebe zum herrlichen Essen über die gute Laune bis hin zu neuen Freundschaften. Im Greif läuft alles ein wenig anders: Das neue Konzept ist sehr innovativ und bindet die digitale Welt und spannende Features perfekt ins genussvolle Restaurant-Leben mit ein.
Lisi vom Hahnenkammstüberl ist bis weit über die Grenzen hinaus bekannt. Ihre Schlagfertigkeit, Lebensfreude und Liebe zur Natur sowie zu ihrer Heimat Kitzbühel begeistern Einheimische und Gäste. Besonders zu empfehlen sind der legendäre Moosbeerschmarrn und die Pilz-Gerichte. Beeren und Schwammerl werden dafür von Lisi und ihrer Familie selbst gesammelt.
Die gemütliche Hochwildalm (1.557 m) liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen am Fuße des bekannten Bischofs (2.127 m). Alle Speisen werden frisch zubereitet, die Zutaten stammen hauptsächlich aus regionaler Landwirtschaft. Brot und Kuchen werden selbst im holzbeheizten Backofen in der Hütte gebacken. Wir bieten eine abwechslungsreiche Speisekarte, die auch vegane Alternativen beinhaltet. Bei tierischen Produkten achten wir besonders auf Herkunft und Bio-Qualität.
Familienbetrieb seit 1913. Das Landhotel-Gasthof Jodlbühel wird von Ursula und Franz Reisch familienfreundlich und traditionell geführt. In den historischen Gaststuben oder unter der 100 Jahre alten Linde werden traditionelle Speisen serviert. Seit über 24 Jahren kocht Tomas Gerichte, basierend auf den Rezepten von Herta Aufschnaiter, der Mutter von Ursula Reisch.
Frech. Köstlich. Raffiniert. Mit unserer Küchenphilosophie legen wir großen Wert auf klare und unkomplizierte Gerichte. Uns gelingt der Balanceakt zwischen gesundem Maß an Regionalität und extravagantem internationalem Flair. Spannende und abwechslungsreiche Rezepte mit Platz für kreative Ideen. Junge, frische Küche, die sich nicht aufdrängt.
Der Gasthof wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Am besten nach einer Radtour oder Wanderung einkehren und einheimische Schmankerln von der Brettljause bis zum Tiroler Gröstl auf der Sonnenterrasse genießen. Auch zu einem mehrtägigen Erholungsurlaub inmitten der Kitzbüheler Bergwelt mit herrlichem Panoramablick lädt die Melkalm ein.
Der ehemals jüngste Sternekoch Jürgen Kleinhappl, Küchenchef Alexander Knelle, Gastgeber und Diplom-Sommelière Martina Feyrsinger und das gesamte Team erweitern den kulinarischen Horizont in Kitzbühel. Das neu inspirierte Konzept reicht von veganer Kulinarik über Energy Cuisine bis hin zum perfekten Steak sowie traditioneller Tiroler Küche.
Das Restaurant ist eines der ältesten und schönsten Wirtshäuser in der Region. Ein Traditionsgasthof aus dem 15. Jahrhundert, der seine originalen Stuben immer gepflegt und gehegt hat. Hier sind schon ehrwürdige Honoratioren, Schriftsteller und Dorfgranden zu Tisch gesessen und verköstigt worden. Seit September 2019 führen Andreas & Gertti Schipflinger und ihr Team den Schwarzen Adler. Hier finden die Gäste österreichisch-regionale Wirtshausküche auf hohem Niveau – mit Produkten aus der Umgebung und vor allem: echt und ohne Konservierungsstoffe.
Hier finden Sie die alpine Raffinesse & kulinarische Hochgenüsse. Die Gäste werden mit moderner, kreativen Tiroler Küche mit zeitgemäßen Einflüssen in gemütlich-eleganter Atmosphäre verwöhnt: Das Restaurant ist für diejenigen, die die deftigen Köstlichkeiten der Berge lieben. Küchenchef Matthias Mezera und sein Team lassen mediterrane Einflüsse in die Tiroler Rezepte einfließen und geben ihnen eine ganz eigene Note.
In Familienbesitz seit 1985. Das Restaurant s’Pfandl steht für echten Genuss, regionale authentische Spezialitäten und für kreative Schmankerln. Sohn Thomas führt bereits seit 1998 das Restaurant mit Familie und langjährigen Mitarbeitern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Harmonie zwischen Küche und Service sowie der laufenden Modernisierung des Betriebs gelegt.
Das Rehkitz-Team verwöhnt die Gäste mit traditionellen Gerichten, heimischen Schmankerln sowie saisonale Köstlichkeiten auf hohem Niveau. Neben 3 gemütlichen Stuben lädt im Sommer eine große Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Kleine Gäste freuen sich besonders über den schönen Kinderspielplatz.
Insider: besuchen Sie einen der Schaubetriebe der Region und nehmen Sie an einer Verkostung teil.
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com
Das Team von Kitzbühel Tourismus steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
TELEFON
0043 5356 66660
E-MAIL
info@kitzbuehel.com
VOR ORT
Hinterstadt 18 | 6370 Kitzbühel
Pressekontakt
Anna Lena Obermoser
0043 5356 66660 16
a.obermoser@kitzbuehel.com